Rücküberstellung nach Ungarn stoppen
Der Landesverband BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Schleswig-Holstein setzt sich angesichts der systemischen Mängel bei Asylverfahren in Ungarn, Malta, Italien und Bulgarien dafür ein, dass sämtliche...
View ArticleFlüchtlinge – Unterstützung der Kommunen
20 000 Flüchtlinge werden voraussichtlich in 2015 nach Schleswig-Holstein kommen. Wir sind in der Pflicht, diese Menschen in Not menschenwürdig aufzunehmen und ihren individuellen Problemen gerecht zu...
View ArticleZUKUNFTSWERKSTATT: Lenkungsgruppe "Gerechte und offene Gesellschaft"
Wie wollen wir in der nahen Zukunft leben? Wie miteinander da sein und umgehen? Wie solidarisch, wie demokratisch und wie gesund? Wie wollen wir miteinander kommunizieren? Demografischer Wandel...
View ArticleFlüchtlingspolitik
Wir wollen in Schleswig-Holstein eine Kultur der Toleranz und des Zusammenlebens unterstützen. Deshalb verurteilen wir Fremdenfeindlichkeit und Rassismus aufs Schärfste. Auch Brandanschläge auf noch...
View ArticlePM Nr. 037.15: Das C in CDU steht für Abschiebung
Zu den flüchtlingspolitischen Forderungen der CDU Schleswig-Holstein eine Stellungnahme des Landesvorsitzenden von Bündnis 90/Die Grünen Schleswig-Holstein, Arfst Wagner, und vom Sprecher der Grünen...
View ArticlePM Nr. 039.15: Deutschland und EU müssen eigene Verantwortung erkennen!
Zur aktuellen Diskussion in der Flüchtlingspolitik erklärt der Landesvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen in Schleswig-Holstein, Arfst Wagner:Weiterlesen
View ArticleRefugees Welcome!
Menschen fliehen aus vielerlei Gründen und kein Mensch flieht aus freien Stücken. Sie sind auf der Flucht vor Krieg, Diskriminierung, Elend und Armut. Menschen, die ihr Existenzminimum nicht absichern...
View ArticleErgebnisse des Flüchtlingsgipfels: Licht und Schatten
Landesvorsitzende Ruth Kastner und Fraktionsvorsitzende Eka von Kalben zu den Ergebnissen des Flüchtlinggipfels.Weiterlesen
View ArticleGrüne Schleswig-Holsteins stimmen dem Asylkompromiss zu
Aus Verantwortung gegenüber den Menschen und damit wir in Land und Kommunen handlungsfähig bleiben, haben auch die Grünen in Schleswig-Holstein heute im Bundesrat dem Asylkompromiss zugestimmt -...
View ArticleBehandlung von Flüchtlingen: Einzelfallprüfung beibehalten
Wir begrüßen, dass sich die SPD mit ihrer Ablehnung von umzäunten Transitzonen durchgesetzt hat. Es bleibt abzuwarten, ob die jetzt beschlossenen „Aufnahmezentren“ tatsächlich zu beschleunigten...
View ArticleBundesdelegiertenkonferenz 2015 in Halle
Bundesdelegiertenkonferenz 2015 Bericht.Weiterlesen
View ArticleGelungene Einigung
Der Landesvorstand begrüßt die Einigung der Landesregierung mit den Kommunen in den Verhandlungen zur Finanzierung der Migration und Integration der Flüchtlinge in Schleswig-Holstein.Weiterlesen
View ArticleVon der Migration zur Integration
Inputs:Michael Treiber, AWO Interkulturell (AWO Schleswig-Holstein e.V.)Parissa Abbassi, Übersetzerin, HusumSebastian Becker, Mitbegründer von W.I.R. für Rendsburg e.V.Christian Müller, Sprecher der...
View ArticleAnpacken statt zaudern, zögern und streiten
Grüne fordern Rücktritt des Bundesinnenministers und finanzielle Mitverantwortung des Bundes für die Integrationsleistung der LänderWeiterlesen
View ArticleGegen den rechten Terror
Beinahe täglich lesen wir von Angriffen auf Geflüchtete und ihre Unterkünfte.Das Jahr 2015 stand mehr noch als die Jahre zuvor für ein Erstarken der Fremdenfeindlichkeit und des rechten Terrors. Unter...
View ArticleAsylpaket II ablehnen
Der Parteitag von Bündnis 90/ DIE GRÜNEN Schleswig-Holstein lehnt die gestern von den Spitzen der Großen Koalition in Berlin gefundene Einigung zu Asylpaket II ab.Weiterlesen
View ArticleFlucht nach Vorn: Integration ist alternativlos
Zur Zeit ist die öffentliche Debatte geprägt von den Ereignissen der Silvesternacht 2015. Abschiebung und Gesetzesverschärfungen werden öffentlich diskutiert. Die Rechten versuchen die Debatte dafür zu...
View ArticlePressemitteilung: Aufruf zur Demonstration in Neumünster am 28. Februar 2016
Der Landesvorstand von Bündnis 90/Die Grünen Schleswig-Holstein unterstützt die Demonstration „Neumünster: Ein Platz für Flüchtlinge. Kein Platz für Nazis! – Let’s do it again!” und ruft zur breiten...
View ArticleFörderung von geflücheten Kindern und Jugendlichen
In Anbetracht der Tatsache, dass ein Drittel der geflüchteten Menschen in Schleswig-Holstein Kinder und Jugendliche sind, ist die Förderung und Ausbildung von jungen Geflüchteten eines der wichtigsten...
View Article